
Folgeerkrankungen und Risiken
Sowohl die Weltgesundheitsorganisation als auch das Bundessozialgericht haben die Adipositas als Krankheit anerkannt. Die morbide Adipositas führt zu Typ II Diabetes, Bluthochdruck, Angina pectoris, Herzinfarkt, Schlaganfall, Darmkrebs, Arthrose, Schlafapnoe, Sterilität und Fehlgeburten.
Sie befinden sich hier:
Schwere Adipositas verkürzt das Leben und führt zum vorzeitigen Tod!
Nach dem Tabakkonsum gilt Adipositas als zweitwichtigste vermeidbare Todesursache. Wer sein Gewicht drastisch reduziert, kann sein persönliches Risiko erheblich senken. Extremübergewicht führt auch zu einem erhöhten Risiko an bestimmten Krebsarten zu erkranken. Je größer die Gewichtszunahme, desto größer das Risiko für gesundheitliche Probleme. Die Lebenserwartung reduziert sich entscheidend. Starkes Übergewicht verringert die Mobilität und das, obwohl mehr Bewegung gerade das richtige wäre. Bereits bestehende Krankheiten verstärken sich durch starkes Übergewicht.
Adipositas-assoziierte Erkrankungen
- Diabetes mellitus Typ II
- Gefäßerkrankung und –verkalkung
- Arteriosklerose
- Schlaganfall
- Koronare Herzkrankheit
- Bluthochdruck
- Fettstoffwechselstörung
- Gallensteinleiden
- Krebsentwicklung
- Schlafapnoesyndrom
- Gelenkerkrankung
- Hauterkrankung