Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Multimodales Therapiekonzept "ObesityBalance"

Die multimodale Therapie der Adipositas ist eine inhaltlich aufeinander abgestimmte Kombination ernährungstherapeutischer, bewegungstherapeutischer und psychologischer Behandlungsverfahren. Die parallele Anwendung verschiedener Verfahren ergibt sich aus einem erweiterten Verständnis der Ursachen der Adipositas ("bio-psycho-soziales Krankheitsmodell").

 

Sie befinden sich hier:

1. Ernährungstherapie (6 Termine)

Gute Kenntnisse hinsichtlich einer ausgewogenen und kalorienreduzierten Ernährung sowie deren Umsetzung im Alltag ist der Grundstein für eine gesunde Gewichtsreduktion. In der Ernährungstherapie werden sowohl grundlegende Kenntnisse der gesunden Ernährung vermittelt als auch auf die individuellen Schwierigkeiten in der Umsetzung eingegangen.

2. Psychoedukation (6 Termine)

Die Veränderung alltäglicher Verhaltensweisen wie auch der Umgang mit emotionalen Belastungen im Alltag ("Stress") sind zentrale Punkte in der Behandlung der Adipositas. Im Rahmen der Psychoedukation werden hierzu Kenntnisse vermittelt und Übungen zur Modifikation des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens wie auch zur Stressregulation durchgeführt.

3. Bewegungstherapie (12 Termine)

Viele schwer übergewichtige Patienten haben sich lange Zeit nicht mehr sportlich betätigt. Daher findet im Rahmen der Bewegungstherapie eine Heranführung an sportliche Betätigung und eine vorsichtige Steigerung der Belastung statt. Die sportliche Betätigung wird zum einen gemeinsam mit Mitpatienten mit ähnlicher Problematik ausgeübt und zum anderen weitestgehend an die individuellen Erfordernisse angepasst.