Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Psychologische Behandlung

Adipositas und psychische Störungen gehen häufig miteinander einher. So ist das Risiko für adipöse Menschen, eine Depression zu entwickeln, ebenso um ca. 50% erhöht wie für depressiv Erkrankte, adipös zu werden. Bis zu 70 % der Patientinnen und Patienten, die sich zur Untersuchung vor einer Adipositas-Operation vorstellen, waren im Laufe ihres Lebens wenigstens einmal psychisch erkrankt und bis zu 50% sind es zum Zeitpunkt der Vorstellung.

Sie befinden sich hier:

Die Behandlung psychosozialer Begleiterkrankungen der Adipositas ist daher sowohl in Bezug auf weitere Folgeerkrankungen als auch hinsichtlich der Verbesserung der Lebensqualität äußerst wichtig.

Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik bietet daher speziell für Adipositas-Patienten eine eigene Sprechstunde an. In dieser Sprechstunde bieten wir eine ausführliche psychosomatische Differentialdiagnostik sowie eine Beratung hinsichtlich geeigneter Behandlung an.