
Adipositaschirurgie
Welches der Verfahren für Sie letztlich in Frage kommt, hängt von Ihrer Vorgeschichte, Ihren Essgewohnheiten und verschiedenen anderen Faktoren ab. Das Adipositasteam der Charité wird dies ausführlich mit Ihnen besprechen und Ihnen zu einem für Sie passendes Verfahren raten.
Alle operativen Eingriffe werden in der Regel minimal-invasiv, d.h. in der so genannten Schlüssellochtechnik (laparoskopisch) durchgeführt. Die laparoskopische Chirurgie ermöglicht eine Reduktion postoperativer Schmerzen und bietet ein besseres kosmetisches Ergebnis.
Sie befinden sich hier:
Im Rahmen der Spezialsprechstunde wird ermittelt, welche Operationstechnik für Sie in Frage kommt. Auch Ihr persönliches Risikoprofil wird dabei berücksichtigt. Unabhängig vom Therapieverfahren hängt der Erfolg der Operation im Wesentlichen vom Verhalten und der Mitarbeit des Patienten ab.
Das Ziel der Adipositaschirurgie ist ein Ausgleich der Energiebilanz. Durch die Operation lässt sich ein Einfluss auf die Verringerung auf Energieaufnahme auf unterschiedliche Wege erreichen. Dabei wird unter restriktiven und malabsorptiven Maßnahmen unterschieden. Mehr und mehr zeigt sich aber, dass auch neuro-hormonelle Wirkmechanismen in der Behandlung der Adipositaserkrankung eine zentrale Rolle spielen.
Wahl der Operationsmethode
Die Operationsmethode wird individuell durch den Chirurgen zusammen mit dem Patienten festgelegt. Wichtige Entscheidungshilfen bieten die Psychosomatiker und der Endokrinologe. Weitere wichtige Entscheidungskriterien sind unter anderem Alter, die Begleiterkrankungen, Voroperationen, Ihre berufliche Tätigkeit und natürlich Ihr BMI.