Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Kostenübernahme und Antragstellung

Sollte bei Ihnen eine Operation geplant sein (Magenbypass, Magenschlauch, Magenband) muss bei den Krankenkassen ein Kostenantrag gestellt werden. Wir bitten Sie, diesen Kostenantrag nicht alleine zu stellen, sondern in Zusammenarbeit mit dem "Zentrum für Adipositas und Metabolische Chirurgie".

Bevor es zu einer Operation kommt, müssen Sie mehrere Voraussetzungen erfüllen, die wir mit Ihnen besprechen werden.

Sie befinden sich hier:

Eine wichtige Voraussetzung ist der BMI (Bodymaßindex). Ihr BMI muss über 40 sein oder über 35 mit Nachweis einer Folgeerkrankung. Erst dann ist bei adipösen Patienten eine Operation von Seiten der Krankenkassen möglich. Weiterhin benötigen Sie die Evaluation Ihrer Adipositaserkrankung durch die Abteilung der Psychosomatik und der Endokrinologie.

Entscheiden ist, dass Sie genau wissen, welche Operation für Sie geeignet ist. Die Vor- und Nachteile einer Operation müssen Ihnen bekannt sein. Aus diesem Grunde empfehlen wir Ihnen auch den Besuch unserer Patientenvorlesung. Dort erhalten Sie ein Zertifikat. Weiterhin empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Selbsthilfegruppe.

Die Antragstellung für die Kostenübernahme der Operation von den Krankenkasse ist nur dann möglich, wenn Sie nachweisen können, dass Sie über ein halbes Jahr versucht haben, Ihr Körpergewicht auf konservative Art zu senken. Dieser Nachweis sollte beinhalten:

  • eine mindestens halbjährliche Ernährungsberatung
  • eine mindestens halbjährliche Verhaltenstherapie und auch
  • eine Sporttherapie

Alle drei Therapieformen (Ernährungstherapie, Verhaltenstherapie, Sport) zusammen "multimodales Therapiekonzept" genannt. Ohne ein "multimodales Therapiekonzept" wird der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) Ihren Kostenantrag nicht bewilligen.

Sie sehen, die Hürden für eine Operation sind sehr hochgelegt.

Allerdings dürfen wir Ihnen mitteilen, dass wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen, einer Operation nichts mehr im Wege steht. Ihr Kostenantrag wird an Ihre Krankenkasse versendet. Ihre Krankenkassen leiten Ihren Antrag an den MDK weiter. Dieser entscheidet dann über die Kostenzusage. Der gesamte bürokratische Verlauf dauert mehrere Wochen.

Sollten Sie wider Erwarten eine Absage erhalten, muss ein Widerspruch eingelegt werden. Auch dabei helfen wir Ihnen gerne.

Wir möchten Sie bitten, aufgrund der komplizierten Antragsverhältnisse nicht zu verzweifeln und nicht aufzugeben. Ihr Einsatz wird sich lohnen!

Antragstellung

Kostenübernahme - Was bedeutet das ?

Sollte bei Ihnen eine Operation geplant sein (Magenbypass, Magenschlauch, Magenband) muss bei den Krankenkassen ein Kostenantrag gestellt werden. Wir bitten Sie, diesen Kostenantrag nicht alleine zu stellen, sondern in Zusammenarbeit mit dem "Zentrum für Adipositas und Metabolische Chirurgie".

Bevor es zu einer Operation kommt, müssen Sie mehrere Voraussetzungen erfüllen, die wir mit Ihnen besprechen werden.

Mehr Information

Der Kostenübernahmeantrag muss von Ihnen selbst gestellt werden!

Er sollte so ausführlich wie möglich sein. Bitte beachten Sie folgende Punkte:

  • Ihr Anschreiben muss so formuliert sein, dass eindeutig Ihr Wunsch nach einer Operation formuliert ist und Sie diesen Wunsch ernsthaft begründen.  
  • Weiterhin sollten in Ihrem Antrag alle Begleiterkrankungen aufgelistet werden (sollten diese vorliegen).
  • Sie müssen darstellen, dass Sie bereits alle konservativen Behandlungsmethoden ausgeschöpft haben und diese bisher erfolglos verliefen. Ihre bisherige konservative Therapie sollte ärztlich kontrolliert gewesen sein und neben der Ernährungstherapie auch eine Bewegungs- bzw. Verhaltenstherapie beinhalten.
  • Ihr Hausarztes bzw. der behandelnden Arzt im Adipositaszentrum sollte erklären, dass bei Ihnen keine medizinischen oder psychologischen Einwende in Hinblick auf die Operation vorliegen.
  • Beschreiben Sie weiterhin, dass Sie sich intensiv mit dem operativen Verfahren (OP-Verfahren, Risiken, Vor- und Nachsorge, Ernährungsumstellung) beschäftigt haben und dass Sie sich über die Selbsthilfegruppe bzw. dem Patientenseminar ausreichend informiert haben. 
  • Weiterhin sollten Sie alle vorhandenen Atteste, Gutachten sowie eventuelle Bescheinigungen Ihrem Antrag als Kopie beigefügt werden.

Wenn Sie Ihren Antrag mit den Kopien und dem Schreiben Ihrer behandelnden Ärzten an die Krankenkasse senden und die Kriterien eines adipositaschirurgischen Eingriffs erfüllt werden, sind die Chancen auf eine Zustimmung zur Kostenübernahme für eine Operation sehr günstig.

Ablehnung der Kostenübernahme

Sollte Ihr Antrag von der Krankenkasse abgelehnt worden sein, so haben Sie die Möglichkeit innerhalb eines Monats Widerspruch einzulegen.

Besprechen Sie bitte mit Ihrem Adipositaszentrum das Vorgehen des Widerspruches. Wichtig ist das Sie zeitnah nach Ablehnung Ihres Antrages reagieren.